Theorie und Praxis
Theoretischer
Grundstoff
Der sogenannte theoretische Grundstoff (12x 90 Minuten) muss von jedem Fahrschüler erlernt werden. Dazu kommt dann
noch der klassenspezifische Unterricht (2x 90 Minuten für die Ausbildungsklasse B; 4x 90 Minuten für die Ausbildungsklasse A; 2x 90
Minuten für AM). Das hört sich zunächst einmal viel und teilweise „trocken“ an, aber keine Angst! Wir gestalten den theoretischen Unterricht so, dass alles leicht zu verstehen ist
und nicht langweilig wird. Darüber hinaus geben unsere Fahrlehrer euch noch viele wertvolle Tipps und Informationen mit auf den Weg, welche für die Prüfung und den Verkehrsalltag danach von Bedeutung
sind.
Besitzt ihr bereits eine Fahrerlaubnis, benötigt ihr nur 6x 90 Minuten theoretischen Grundstoff.
Der theoretische Grundstoff setzt sich wie folgt zusammen:
Der Theorieunterricht findet in all unseren Filialen zu den unten genannten Zeiten statt. Meldet euch bitte hier für den Theorieunterricht an, da nur eine bestimmte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.
In Heikendorf findet der Theorieunterricht 4x wöchentlich zu folgenden Zeiten statt:
Montag: 18:30 – 20:00
Uhr
Dienstag: 15:15 - 16:45 Uhr
Mittwoch: 18:30 – 20:00 Uhr
Donnerstag: 17:00 - 18:30 Uhr
Themen Theorieunterricht Heikendorf (Mai 2022)
Wochentag |
Uhrzeit |
Datum |
Thema |
Montag |
18:30 – 20:00 Uhr |
02.05.22 |
Thema 7: Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise |
Dienstag |
15:15 - 16:45 Uhr |
03.05.22 |
Thema 8: Andere Teilnehmer im Straßenverkehr |
Mittwoch |
18:30 – 20:00 Uhr |
04.05.22 |
Thema 9: Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung |
Donnerstag |
17:00 - 18:30 Uhr |
05.05.22 |
Thema 10: Ruhender Verkehr |
Montag |
18:30 – 20:00 Uhr |
09.05.22 |
Thema 11: Verhalten in besonderen Situationen |
Dienstag |
15:15 - 16:45 Uhr |
10.05.22 |
Thema 12: Lebenslanges Lernen |
Mittwoch |
18:30 – 20:00 Uhr |
11.05.22 |
Thema 13: Technische Bedingungen |
Donnerstag |
17:00 - 18:30 Uhr |
12.05.22 |
Thema 14: Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen |
Montag |
18:30 – 20:00 Uhr |
16.05.22 |
Thema 1: Persönliche Voraussetzungen und Risikofaktor Mensch |
Dienstag |
15:15 - 16:45 Uhr |
17.05.22 |
Thema 2: Rechtliche Rahmenbedingungen |
Mittwoch |
18:30 – 20:00 Uhr |
18.05.22 |
Thema 3: Grundregeln, Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen |
Donnerstag |
17:00 - 18:30 Uhr |
19.05.22 |
Thema 4: Straßenverkehrssystem und seine Nutzung |
Montag |
18:30 – 20:00 Uhr |
23.05.22 |
Thema 5: Vorfahrt |
Dienstag |
15:15 - 16:45 Uhr |
24.05.22 |
Thema 6: Verkehrsregelung |
Mittwoch |
18:30 – 20:00 Uhr |
25.05.22 |
Thema 7: Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise |
Montag |
18:30 – 20:00 Uhr |
30.05.22 |
Thema 8: Andere Teilnehmer im Straßenverkehr |
Dienstag |
15:15 - 16:45 Uhr |
31.05.22 |
Thema 9: Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung |
In Schönkirchen findet der Theorieunterricht 4x wöchentlich zu folgenden Zeiten statt:
Montag: 17:00 - 18:30
Uhr
Dienstag: 18:30 - 20:00 Uhr
Mittwoch: 17:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag: 18:30 - 20:00 Uhr
Themen Theorieunterricht Schönkirchen (Mai 2022)
Wochentag |
Uhrzeit |
Datum |
Thema |
Montag |
17:00 – 18:30 Uhr |
02.05.22 |
Thema 1: Persönliche Voraussetzungen und Risikofaktor Mensch |
Dienstag |
18:30 – 20:00 Uhr |
03.05.22 |
Thema 2: Rechtliche Rahmenbedingungen |
Mittwoch |
17:00 - 18:30 Uhr |
04.05.22 |
Thema 3: Grundregeln, Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen |
Donnerstag |
18:30 – 20:00 Uhr |
05.05.22 |
Thema 4: Straßenverkehrssystem und seine Nutzung |
Montag |
17:00 - 18:30 Uhr |
09.05.22 |
Thema 5: Vorfahrt |
Dienstag |
18:30 – 20:00 Uhr |
10.05.22 |
Thema 6: Verkehrsregelung |
Mittwoch |
17:00 - 18:30 Uhr |
11.05.22 |
Thema 7: Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise |
Donnerstag |
18:30 – 20:00 Uhr |
12.05.22 |
Thema 8: Andere Teilnehmer im Straßenverkehr |
Montag |
17:00 - 18:30 Uhr |
16.05.22 |
Thema 9: Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung |
Dienstag |
18:30 – 20:00 Uhr |
17.05.22 |
Thema 10: Ruhender Verkehr |
Mittwoch |
17:00 - 18:30 Uhr |
18.05.22 |
Thema 11: Verhalten in besonderen Situationen |
Donnerstag |
18:30 – 20:00 Uhr |
19.05.22 |
Thema 12: Lebenslanges Lernen |
Montag |
17:00 – 18:30 Uhr |
23.05.22 |
Thema 13: Technische Bedingungen |
Dienstag |
18:30 – 20:00 Uhr |
24.05.22 |
Thema 14: Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen |
Mittwoch |
17:00 - 18:30 Uhr |
25.05.22 |
Thema 1: Persönliche Voraussetzungen und Risikofaktor Mensch |
In Laboe findet der Theorieunterricht 2x wöchentlich zu folgenden Zeiten statt:
Montag: 16:30 – 18:00
Uhr
Dienstag: 17:00 – 18:30 Uhr
Themen Theorieunterricht Laboe (Mai 2022)
Wochentag |
Uhrzeit |
Datum |
Thema |
Montag |
16:30 – 18:00 Uhr |
02.05.22 |
Thema 9: Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung |
Dienstag |
17:00 - 18:30 Uhr |
03.05.22 |
Thema 10: Ruhender Verkehr |
Montag |
16:30 – 18:00 Uhr |
09.05.22 |
Thema 11: Verhalten in besonderen Situationen |
Dienstag |
17:00 – 18:30 Uhr |
10.05.22 |
Thema 12: Lebenslanges Lernen |
Montag |
16:30 – 18:00 Uhr |
16.05.22 |
Thema 13: Technische Bedingungen |
Dienstag |
17:00 – 18:30 Uhr |
17.05.22 |
Thema 14: Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen |
Montag |
16:30 – 18:00 Uhr |
23.05.22 |
Thema 1: Persönliche Voraussetzungen und Risikofaktor Mensch |
Dienstag |
17:00 – 18:30 Uhr |
24.05.22 |
Thema 2: Rechtliche Rahmenbedingungen |
Montag |
16:30 – 18:00 Uhr |
30.05.22 |
Thema 3: Grundregeln, Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen |
Dienstag |
17:00 – 18:30 Uhr |
31.05.22 |
Thema 4: Straßenverkehrssystem und seine Nutzung |
Praktischer Unterricht
Die praktische Fahrausbildung erfolgt nach dem Stufenplan der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände. Seriöse Fahrschulen halten sich an diesen Plan. Dieser ist die Grundvoraussetzung für eine zügige und erfolgreiche Ausbildung.
Auf der Ausbildungsdiagrammkarte bekommt ihr Auskunft über die einzelnen Ausbildungsschritte. Ihr könnt so jederzeit eure persönliche Leistungen erkennen und gezielt Probleme mit eurem Fahrlehrer beseitigen. So wisst ihr jederzeit wie euer Ausbildungstand ist. Somit ist bei uns die volle Transparenz gegeben, worauf wir sehr viel Wert legen. Für beide Seiten ein beruhigendes Gefühl ;-)
Für diese Ausbildungsfahrten (Übungsstunden) ist vom Gesetzgeber keine Anzahl vorgeschrieben und genau hier holen sich manche unseriöse Fahrschulen und "Billiganbieter" ihre "Rabatte" durch unnötige Fahrstunden wieder! Geiz ist nicht immer geil!
Für die Klassen B und A sind folgende Sonderfahrten vorgeschrieben:
Für die Klasse BE sind folgende Sonderfahrten vorgeschrieben:
Für die Klasse AM sind keine Sonderfahrten vorgeschrieben.
Seit ihr bereits im Besitz der Führerscheinklasse A1, reduzieren sich die Sonderfahrten für Motorräder um 6 Doppelstunden.
Der praktische Unterricht findet immer nach der Absprache zwischen unseren Fahrschülern und Fahrlehrern statt. Falls ihr neue Fahrtermine vereinbaren möchtet, könnt ihr dies natürlich auch jederzeit telefonisch tun.
usbildung erfolgt nach dem Stufenplan der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände. Seriöse Fahrschulen halten sich an